Invincible Summer

Konzert am 10. September 2023 um 17 Uhr i.s.t. – TRIO Stephanie Troscheit Klavier Fritz Roppel Kontrabass Stephan Schneider Schlagzeug »Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt« (Albert Camus) Das Trio aus dem Kölner Raum wurde im Herbst 2021 von  den drei sehr versierten Musikern gegründet und hat seit seinem ersten Konzert im Januar 2022 Zuhörerinnen und Zuhörer im Sturm erobert. Die Musik erzählt von der Sehnsucht  der Menschen nach Freiheit  und Individualität, von der Liebe zur Natur und Vielfalt des Lebens. Das Trio spielt ausgesuchte Werke des israelischen Musikers Avishai Cohen sowie von Esbjörn Svensson und Martin Tingall, sowie eigene Kompositionen aus der Feder der Pianistin und Organistin Stephanie Troscheit. Das Programm wird nicht nur Jazzfans begeistern- mit rhythmischen Überraschungen – und gepaart mit sicht- und hörbarer Spiel- und Experimentierfreude. Das Konzert wird von Stephanie Troscheit  in ihrem sehr eigenen und kurzweiligen Stil moderiert.

Weiterlesen »

Heimat, Sehnsucht, Leben

Konzert am 4. Juni 2023 um 17 Uhr TRIO MANNO – ROTH – LECIC Ralph Manno Klarinette Linus Roth Violine Nenad Lecic Klavier Drei gefragte Solisten und leidenschaftliche Kammermusiker haben sich zu einem einfühlsamen und temperamentvollen Ensemble für das Konzert in der Honrather Kirche zusammengefunden. Mit technischer Perfektion und kammermusikalischer Erfahrung gelingen dem Trio faszinierende Interpretationen. Sie gestalten das Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Aram Chatschaturjan, César Franck und Béla Bartók.

Weiterlesen »

“Sachsen in London” – Englische Quartettmusik des 18. Jahrhunderts

Konzert am 23. April 2023 um 17 Uhr ENSEMBLE ALTERA PARS Polina Gorshkova Traverso Bruno van Esseveld Violine Pavel Serbin Violoncello/ Viola da Gamba Fabian Boreck Violoncello Das Programm des Ensembles Altera Pars auf historischen Instrumenten befasst sich mit der Klangwelt der Klassik in England. Als sich 1764 der in Köthen geborene Gambenvirtuose Carl Friedrich Abel (1723 – 1787) und der Leipziger Johann Christian Bach (1735 – 1782), jüngster Sohn des genialen Johann Sebastian Bach, in London trafen, haben sie ein sehr erfolgreiches Konzertunternehmen gegründet. In diesem Konzert in Honrath erleben Sie eine doppelt kuriose Quartettbesetzung mit einer Flöte statt Geige und einer Viola da Gamba statt Bratsche, wodurch besondere Klangfarben entstehen – mit Kompositionen von Carl Friedrich Abel, Tomaso Giardano, Joseph Haydn u.a.

Weiterlesen »

Poésie française

Konzert am 12. März 2023 um 17 Uhr LEIPZIGER QUERFLÖTENENSEMBLE QUINTESSENZ Anna Garzuly-Wahlgren Flöte Jérémie Abergel Flöte und Piccolo Judith Hoffmann Flöte und Spezialeffekte Bettine Keyßer Altflöte Christian Sprenger Bassflöte Mit diesem rein französischen Programm huldigt Quintessenz dem Land der Flöte, aus welchem nicht nur zahlreiche berühmte Flötisten stammen, sondern dessen Komponisten auch die vielleicht schönsten und dankbarsten Werke für Flöte schufen. Wie in all seinen anderen Programmen bedient sich Quintessenz hier aber nicht nur der Flötenmusik, sondern hat sich andere flötengeeignete Werke auf den Leib arrangiert. So werden verrückte Variationen aus der barocken La folia von Marin Marais zu Gehör gebracht ebenso wie die verspielten Jeux d‘enfants von George Bizet, verträumte Werke von Claude Debussy und nicht zuletzt Ravels spanisch inspiriertes Werk Alborada – Morgenständchen eines Narren.

Weiterlesen »

Konzert am zweiten Weihnachtstag

Konzert am 26. Dezember 2022 um 17 Uhr. Joachim Höchbauer Bass Pedro Henrique Souza Rosa Trompete Friedemann Immer Barocktrompete Christoph Anselm Noll Orgel Festliche Trompetenklänge mit Orgel bilden in Einklang mit Gesang den passenden Rahmen für den Abschluss des Weihnachtsfestes. Das Konzert, das für das Jahr 2021 geplant war und pandemie- bedingt ausfallen musste, wird nun nachgeholt. In der Barockzeit wurde ein Großteil der Musik für die Kirche und den Gottesdienst komponiert. Zahllose Kantaten, Arien, Sonaten und Konzerte sind aus diesem Oeuvre erhalten, auch von unbekannteren Meistern. So werden in diesem Konzert Werke von J. S. Bach, G. Fr. Händel, G. Ph. Telemann und J. Ph. Krieger erklingen.

Weiterlesen »

Grand Tour

Konzert am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 17 Uhr. Dorothee Oberlinger  Blockflöten Olga Watts Cembalo Die Flötistin Dorothee Oberlinger und die Cembalistin Olga Watts begeben sich auf eine Grand Tour durch die Musikzentren der Barockzeit: Venedig, Rom, Paris, Leipzig und London. Mit Kompositionen von Monteverdi, Bach, Giorgio Maniero, Giovanni Bassano und Luciano Berio u.a. werden die Zuhörer entführt in die Welt der Musik der damaligen Zeit in der damaligen Welt. Die kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Opus Klassik als „Instrumentalistin des Jahres“ ausgezeichnete Spitzenmusikerin, die das letzte Mal vor 9 Jahren in Honrath begeisterte, spielt in diesem Konzert im Dialog mit ihrer Kollegin an der Universität Mozarteum Salzburg, der international gefeierten Cembalistin und Continuospielerin Olga Watts. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das es in sich hat: von tänzerischen oder besinnlichen Werken des Frühbarocks bis zu berühmten Kompositionen barocker Preziosen, darunter eine Traversflötensonate J. S. Bachs und A. Corellis „Wahnsinnsstück“ La Follia.

Weiterlesen »