Musikalische Eulenspiegeleien

Konzert am Sonntag, 13. März 2022, um 17 Uhr. Leipziger Querflötenensemble Quintessenz Anna Garzuly-Wahlgren Flöte Jérémie Abergel Flöte und Piccolo Manfred Ludwig Flöte und Schnarrkopfflöte Bettine Keyßer Altflöte Christian Sprenger Bassflöte Einer der Höhepunkte in der 25-jährigen Geschichte des Leipziger Querflötenensembles Quintessenz ist das Arrangement der sinfonischen Dichtung „Till Eulenspiegel“ von Richard Strauss für Querflötenquintett. Wer kann sich schon große sinfonische Werke wie den Strauß‘schen Eulenspiegel, Ravels Alborada oder den Sommernachtstraum von Mendelssohn Bartholdy für ein Querflötenquintett vorstellen? Man wird entführt in die Welten eines Puck, eines Rigoletto und eines Eulenspiegel und kommt auf gewundenen arabesquen Pfaden zu einer spanischen Tollerei des Mittelalters bis hin zu einer schwindelerregenden Tarantella.

Weiterlesen »

Konzert am zweiten Weihnachtstag

                ABSAGE wegen der aktuellen Corona Lage ! Konzert am 26. Dezember 2021 um 17 Uhr. Joachim Höchbauer Bass Friedemann Immer Barocktrompete Pedro Henrique Souza Rosa Trompete Christoph Anselm Noll Orgel Festliche Trompetenklänge mit Orgel bilden in Einklang mit Gesang den passenden Rahmen für den Abschluss des Weihnachtsfestes, das nach den pandemiebedingten Turbulenzen den Blick frei gibt zu einem hoffentlich wieder ungetrübten Konzertablauf im Jahr 2022. In der Barockzeit wurde ein Großteil der Musik für die Kirche und den Gottesdienst komponiert. Zahllose Kantaten, Arien, Sonaten und Konzerte sind aus diesem Oeuvre erhalten, auch von unbekannteren Meistern. So werden in diesem Konzert Werke von J. S. Bach, G. Fr. Händel, G. Ph. Telemann und J. Ph. Krieger erklingen. Einlass NUR unter 2Gplus-Bedingungen. Ein Corona-Testpavillion steht auf dem Parkplatz!

Weiterlesen »

Das neue Projekt minimalBACH des Klavierduos duo imPuls sind Kompositionen von Sebastian Bartmann inspiriert durch die Präludien von Johann Sebastian Bach aus dem 1. Band des Wohltemperierten Klaviers, die in den neuen, aufregenden Hörkontext der minimal music gestellt werden.

Weiterlesen »

“Die Welt wird wieder neu”

Camerata Bachiensis - Ensemble für alte Musik

24. Oktober 2021 um 17 Uhr. CAMERATA BACHIENSIS – ENSEMBLE FÜR ALTE MUSIK Viola Blache – Sopran Viola Blache – Sopran Roberto De Franceschi – Traversflöte, Oboe  Anne Kaun – Violine Ulrike Slowik – Violine Magdalena Schenk-Bader – Viola Adrian Cygan – Violoncello Julia Chmielewska-Ulbrich – Cembalo Unter dem Titel Die Welt wird wieder neu (nach Corona) erklingen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Melchior Molter, Johann Friedrich Fasch und Johann Sebastian Bach. Dargebracht wird ein Programm mit zwei herrlich luftigen Soprankantaten und mitreißender Instrumentalmusik. Das Leipziger Ensemble für Alte Musik Camerata Bachiensis wurde 2012 gegründet. Seine Mitglieder spielen auf historischen Instrumenten oder deren Kopien und legen Wert auf eine historisch informierte Aufführungspraxis. Gleichzeitig bewahrt sich das Ensemble einen dynamischen, spontanen und sehr persönlichen Zugang zur Welt der Alten Musik.

Weiterlesen »

Farbenreiche Welt der Violoncelli

Wegen der aktuellen Corona-Lage muss dieses Konzert verschoben werden auf den 12. Juni 2022! Gerne aber hier ein musikalischer Auszug der beiden Musiker. Wir wünschen entspanntes Zuhören… J. Haydn Cello Konzert Nr.1 , 3 Satz Ludwig van Beethoven: Sonata No. 2, Op.5 https://www.youtube.com/watch?v=_EbicAuQQh0 G. Cassadó – Suite für Cello Solo (3. Satz) https://youtu.be/nkIDQaEVl8E?t=559 FARBENREICHE WELT DER VIOLONCELLI Roger Morelló Ros – Violoncello Edward Tzu – Shao Chao – Violoncello Violoncello Megumi Hashiba – Klavier Farbenreiche Welt der Violoncelli Das ist das Motto, mit dem die Solisten ihr Programm gestaltet haben. Verschiedene Klangwelten und charakterstarke Stücke kommen in unterschiedlichen Besetzungen sowohl als Cello-Duo, Cello und Klavier oder als Trio zu Gehör. Die jungen, sehr begabten und mehrfach preisgekrönten Künstler, beide Studenten der Meisterklasse Prof. Maria Kliegel an der HfMT Köln, gestalten ihr Programm mit Werken von J. Offenbach, C. Debussy, F. Chopin und D. Schostakowitsch. Gemeinsam mit der gefragten Kammermusikerin Megumi Hashiba verschmelzen Klavier und Celli zu hinreißenden Klängen. Die Veranstaltung wird voaussichtlich im kommenden Jahr nachgeholt.

Weiterlesen »