„Das Wupper – Trio begeisterte in der Ev. Kirche Honrath mit Klassikern und auch unbekannteren Werken….Pulsierende Spielfreue, gepaart mit handwerklichem Können und überzeugender Interpretation ließen die beiden ausgewählten Stücke aus Max Bruchs Acht Stücken leuchten“
Kölner Stadtanzeiger, 4. September 2018
Kategorie: Rezensionen Rezensionen / Presseartikel Honrather Konzerte
Panflöte trifft Klassik
Matthias
Schlubeck und Isabel Moretón
Kölner Stadtanzeiger 19. Februar 2018
Trio Neuklang
„Ohrwürmer mit Aha – Effekt“
„ Das Trio – Neuklang überzeugte beim 200. Honrather Konzert! …. Den großen Meistern Beethoven, Brahms, Grieg, Tschaikowsky und Wagner hatten sich die 3 Virtuosen verschrieben. Sie schnappten sich deren unvergängliche Melodien und steckten sie ins Klanggewand des Tangopapstes Astor Piazzolla.“
Rhein – Sieg – Rundschau, 6. April 2017
BerlinGuitarTrio
„Drei exzellente Arrangeure!“ „Der Gast aus der Hauptstadt war begeistert. Die Akustik hier ist hervorragend, lobte David Bartlett vom BerlinGuitarTrio die Ev. Kirche Honrath. Das aufstrebende Ensemble erwies sich als Publikumsmagnet, ihr Konzert im Gotteshaus war ausverkauft … Das Trio hinterließ einen starken Eindruck“
Rhein – Sieg – Rundschau, 28. Dezember 2016
Kammerharmonie – Bläsersolisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden
„Ein Teppich aus schrillen Tönen und Klängen, virtuoses individuelles Können und perfektes Zusammenspiel kennzeichnete das Gastspiel der Kammerharmonie der Sächsischen Staatskapelle Dresden im Rahmen der Honrather Konzerte.
Extravaganzen gaben die 5 Sachsen den Vorzug vor Gängigem, was höchst erbaulich war und die Hörer tief eintauchen ließ in die Klangvielfalt einer qualitativ derart hochwertigen Quintettbesetzung“
Kölner Stadtanzeiger, 3. Mai 1916
Truike van der Poel und Freunde
„Ob Trink- oder Liebeslied, van der Poel war mit Vergnügen dabei, ließ Melancholie wie ausgelassene Freude spüren. Mit „Should auld acquaintance“ entließen die 4 Musiker das Publikum aus einem außergewöhnlichen Konzert.“
Kölner Stadtanzeiger, 29. Dezember 2015
Marta Arbones & Jamina Gerl
„Das süßeste Stück Musik seit langem in der Region könnte es in der evangelischen Kirche in Honrath gegeben haben. Dort stimmte die spanische Sopranistin Marta Arbones Mozarts „Deh vieni non tardar“ in einer derart herzerwärmenden Reinheit an, dass man Susannas (Figaros Hochzeit) Arie über die Liebessehrsucht umgehend ein zweites Mal hätte genießen wollen. () Das Spiel der Konzert- und Solopianistin Jamina Gerl ging weit über das einer Begleiterin hinaus, was sie bei der allein präsentierten Fantasie in Fis-Moll op.26 von Mendelsohn – Bartholdi zeigte.“
Kölner Stadtanzeiger, Lokalredaktion Rhein-Sieg, 27. Oktober 2015
Blue Chamber Quartet
Gershwins Rhapsody In Blue: „Die Herausforderung für den Österreicher (Thomas Schindl) lag ja darin, das Werk so zu instrumentieren und auf das Quartett zuzuschneiden, dass es mit dieser ganz eigenen Besetzung (Harfe, Klavier, Kontrabass, Vibraphon) glaubwürdig bleibt und das im Original schlummernde Feuer entfacht, zugleich aber den Intentionen des Komponisten Rechnung trägt. Nach 15 ergreifenden Minuten stellten die Gäste mit ausgiebigen Ovationen ein sehr gutes Zeugnis aus: Umsetzung gelungen!“
Kölner Stadtanzeiger, Lokalredaktion Rhein-Sieg, 06. September 2015
Kordes – Tetzlaff – Godejohann Trio
„Oscar Peterson’s Easter Suite: Da gab es zart gespielte Noten im Dreivierteltakt, aber auch – bei Verrat und Todesurteil – ohrenbetäubende Trommelwirbel. Besonders beeindruckte der Pianist Olaf Kordes, der das Werk schon in über 90 Konzerten im In- und Ausland präsentiert hatte.“
Lohmarer Stadtanzeiger, 13. Mai 2015
Ensemble Bell’Arte Salzburg: „Salzburger Barock“
() Die Repertoirekenntnisse von Bell’Arte ermöglichen die Begegnung mit Musik, die man im normalen Musikbetrieb nur selten wahrnimmt, wie die intensiven Lobpreisungen „Ach kommet vom Himmel“ oder „Salve Regina“. Sie entfalten in der schlichten Honrather Kirche ihre ganze Wirkung, in der sich das begeisterte Publikum nur zu gerne mitreißen ließ“.
Rhein-Sieg-Rundschau, 11. September 2014
Rezensionen / Presseartikel Honrather Konzerte
Panflöte trifft Klassik
Matthias Schlubeck und Isabel Moretón
Kölner Stadtanzeiger 19. Februar 2018
Trio Neuklang
„Ohrwürmer mit Aha – Effekt“
„ Das Trio – Neuklang überzeugte beim 200. Honrather Konzert! …. Den großen Meistern Beethoven, Brahms, Grieg, Tschaikowsky und Wagner hatten sich die 3 Virtuosen verschrieben. Sie schnappten sich deren unvergängliche Melodien und steckten sie ins Klanggewand des Tangopapstes Astor Piazzolla.“
Rhein – Sieg – Rundschau, 6. April 2017
BerlinGuitarTrio
„Drei exzellente Arrangeure!“ „Der Gast aus der Hauptstadt war begeistert. Die Akustik hier ist hervorragend, lobte David Bartlett vom BerlinGuitarTrio die Ev. Kirche Honrath. Das aufstrebende Ensemble erwies sich als Publikumsmagnet, ihr Konzert im Gotteshaus war ausverkauft … Das Trio hinterließ einen starken Eindruck“
Rhein – Sieg – Rundschau, 28. Dezember 2016
Kammerharmonie – Bläsersolisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden
„Ein Teppich aus schrillen Tönen und Klängen, virtuoses individuelles Können und perfektes Zusammenspiel kennzeichnete das Gastspiel der Kammerharmonie der Sächsischen Staatskapelle Dresden im Rahmen der Honrather Konzerte.
Extravaganzen gaben die 5 Sachsen den Vorzug vor Gängigem, was höchst erbaulich war und die Hörer tief eintauchen ließ in die Klangvielfalt einer qualitativ derart hochwertigen Quintettbesetzung“
Kölner Stadtanzeiger, 3. Mai 1916
Truike van der Poel und Freunde
„Ob Trink- oder Liebeslied, van der Poel war mit Vergnügen dabei, ließ Melancholie wie ausgelassene Freude spüren. Mit „Should auld acquaintance“ entließen die 4 Musiker das Publikum aus einem außergewöhnlichen Konzert.“
Kölner Stadtanzeiger, 29. Dezember 2015
Marta Arbones & Jamina Gerl
„Das süßeste Stück Musik seit langem in der Region könnte es in der evangelischen Kirche in Honrath gegeben haben. Dort stimmte die spanische Sopranistin Marta Arbones Mozarts „Deh vieni non tardar“ in einer derart herzerwärmenden Reinheit an, dass man Susannas (Figaros Hochzeit) Arie über die Liebessehrsucht umgehend ein zweites Mal hätte genießen wollen. () Das Spiel der Konzert- und Solopianistin Jamina Gerl ging weit über das einer Begleiterin hinaus, was sie bei der allein präsentierten Fantasie in Fis-Moll op.26 von Mendelsohn – Bartholdi zeigte.“
Kölner Stadtanzeiger, Lokalredaktion Rhein-Sieg, 27. Oktober 2015
Blue Chamber Quartet
Gershwins Rhapsody In Blue: „Die Herausforderung für den Österreicher (Thomas Schindl) lag ja darin, das Werk so zu instrumentieren und auf das Quartett zuzuschneiden, dass es mit dieser ganz eigenen Besetzung (Harfe, Klavier, Kontrabass, Vibraphon) glaubwürdig bleibt und das im Original schlummernde Feuer entfacht, zugleich aber den Intentionen des Komponisten Rechnung trägt. Nach 15 ergreifenden Minuten stellten die Gäste mit ausgiebigen Ovationen ein sehr gutes Zeugnis aus: Umsetzung gelungen!“
Kölner Stadtanzeiger, Lokalredaktion Rhein-Sieg, 06. September 2015
Kordes – Tetzlaff – Godejohann Trio
„Oscar Peterson’s Easter Suite: Da gab es zart gespielte Noten im Dreivierteltakt, aber auch – bei Verrat und Todesurteil – ohrenbetäubende Trommelwirbel. Besonders beeindruckte der Pianist Olaf Kordes, der das Werk schon in über 90 Konzerten im In- und Ausland präsentiert hatte.“
Lohmarer Stadtanzeiger, 13. Mai 2015
Ensemble Bell’Arte Salzburg: „Salzburger Barock“
() Die Repertoirekenntnisse von Bell’Arte ermöglichen die Begegnung mit Musik, die man im normalen Musikbetrieb nur selten wahrnimmt, wie die intensiven Lobpreisungen „Ach kommet vom Himmel“ oder „Salve Regina“. Sie entfalten in der schlichten Honrather Kirche ihre ganze Wirkung, in der sich das begeisterte Publikum nur zu gerne mitreißen ließ“.
Rhein-Sieg-Rundschau, 11. September 2014